Aktuell

22.09.2023

Diese Woche hat eines unserer Teams bereits wieder mit der Holzerei gestartet. In den unten aufgeführten Waldgebieten wird in diesem Herbst/Winter Holz geerntet. Alle Bestände werden nach dem Dauerwaldprinzip durchforstet. Wo immer möglich, verzichten wir deshalb auf flächige Abräumungen. In ca. 10 Jahren werden wir die gleichen Flächen erneut wieder durchforsten. Um möglichst wenig Waldboden zu beschädigen, fahren alle Forstmaschinen nur auf definierten und markierten Fahrgassen. All diese Gassen sind digitalisiert, sodass auch bei künftigen Eingriffen wieder am exakt gleichen Ort gefahren wird.

 

Um Unfälle zu vermeiden bitten wir Sie, die Absperrungen sowie die Weisungen des Forstpersonals ernst zu nehmen. Vielen Dank.

 

Herbetswil (geplante Ausführung zwischen September und November)

 

Aedermannsdorf (geplante Ausführung zwischen September und November)

 

Leberen (geplante Ausführung zwischen Oktober und Februar)

 

Welschenrohr (geplante Ausführung zwischen Oktober und Januar)

 

Laupersdorf Sonnenberg (geplante Ausführung zwischen Februar und März)

 

Matzendorf Längägerten (geplante Ausführung zwischen Januar und März)

 

Malsenberg (geplante Ausführung zwischen Januar und März)

 

Montpelon (geplante Ausführung zwischen Januar und März)


08.07.2023

Wir gratulieren Joris Mosimann zu seiner sehr erfolgreich bestandener Lehrabschlussprüfung! Mit seinem Fähigkeitsausweis als Forstwart EFZ wird er auf dem Arbeitsmarkt eine gefragte Fachkraft sein!

 

Alles Gute für deine Zukunft Joris!

 


05.10.2022

In folgenden Waldabschnitten finden im Winter 2022/23 Holzschläge statt. Bitte respektieren Sie die Absperrungen und nehmen Sie die Weisungen des Forstpersonals ernst. Vielen Dank.

 

Staatswald Malsen in Gänsbrunnen (Ausführung zwischen Januar und März)

 

Welschenrohr Schattseite (Ausführung zwischen Januar und März):

 

Herbetswil Schattseite (Ausführung zwischen Oktober und Dezember):

 

Chambe (Ausführung zwischen September und Oktober):

 

Aedermannsdorf Schattseite (Ausführung zwischen Januar und März):

 

Matzendorf Leberen (Ausführung zwischen November und Februar):

 

Laupersdorf Leberen (Ausführung zwischen Oktober und November):

 

Laupersdorf Eichholz (Ausführung zwischen Januar und März):

 

Matzendorf Sonnenberg (Ausführung zwischen September und Oktober)


04.10.2022

Die Holzerntesaison hat begonnen!

Die meisten Holzschläge werden durch das betriebseigene Personal vorbereitet. Bäume die beispielsweise ausserhalb des Kranbereichs des Vollernters stehen, müssen durch den Forstwart zugefällt oder mit der Seilwinde in den Kranbereich gerückt werden. Anschliessend werden alle Bäume mit dem Vollernter in die entsprechenden Sortimente eingeschnitten. Das eingesägte Holz wird danach mit dem Forwarder an eine Waldstrasse transportiert.


18.02.2022

Das Schutzwaldprojekt "Wolfsschlucht" ist abgeschlossen. 

  • Junge Bäume haben nun wieder mehr Licht und können sich weiterentwickeln, sodass der Schutz vor Steinschlag und Erosion auch in Zukunft gewährleistet ist.
  • Die quer in den Hang gefällten Bäume minimieren die Gefahr von Steinschlag - zu Ihrer Sicherheit.
  • In der Felswand wurden instabile Bäume sowie stehendes Totholz durch Spezialisten des Forstbetriebs Frenkentäler gefällt.

02.02.2022

Vom 07.02. bis am 25.02.2022 ist die Strasse auf den Oberdörfer ab der Verzweigung "Backi" während den Werktagen aufgrund eines Holzschlages gesperrt. Vielen Dank für das Verständnis.


02.02.2022

Vom 31.01. bis voraussichtlich am 25.02.2022 ist die Binzstrasse aufgrund eines Schutzwaldholzschlages beschränkt befahrbar. Vielen Dank für das Verständnis.

 

Montag und Dienstag: gesperrt!

Mittwoch: ab 18.00 Uhr offen

Donnerstag und Freitag: Durchfahrt nur in Absprachen mit Forstunternehmer per Funkgerät möglich

Samstag und Sonntag: offen


02.02.2022

Vom 07.02. bis 18.02.2022 ist die Durchfahrt "Wolfsschlucht" aufgrund eines Schutzwaldholzschlages gesperrt. Vielen Dank für Ihr Verständnis.


08.11.2021

Anfangs September wurden die letzten Naturschutzarbeiten abgeschlossen. Anschliessend haben wir mit der Holzernte gestartet, mit welcher wir bis voraussichtlich Ende Februar beschäftigt sind. 

Bitte beachten Sie die Holzschlagsignalisationen und nehmen Sie die Weisungen des Forstpersonals ernst.