Nebst der Holzproduktion sind Wald-Naturschutzarbeiten für den Forstbetrieb ein sehr wichtiges Standbein. In den vergangen Jahren konnte eine Vielzahl von Projekten umgesetzt werden - und jährlich kommen neue dazu!
Rund 20 Prozent der betriebseigenen Waldflächen sind als Naturwald ausgeschieden. Die unten aufgeführten Flächenangaben beziehen sich nur auf die Wälder der Verbandspartner.
445 Hektaren Naturwaldreservate - die natürliche Walddynamik hat grossflächig während mind. 100 Jahren oberste Priorität
31 Hektaren Altholzinseln - auf kleineren Flächen wird die natürliche Walddynamik geschützt
85 Hektaren Waldrandvereinbarungen - mit wiederkehrenden Pflegeeingriffen wird der ökologische Hotspot des Waldes laufend aufgewertet
Ca. 30 Hektaren lichte Wälder (ausserhalb von Reservaten) - die lichtdurchfluteten Föhrenwälder beheimaten viele seltene Arten, welche durch Pflegeingriffe gefördert werden
81 Biotopbäume - ökologisch wertvolle alte Bäume sind für immer geschützt
Artenspezifische Projekte - für die Förderung von Reptilien, Amphibien, Falter oder seltene Pflanzenarten
Wytweiden - sie werden als landschaftstypische Objekte zu ökologisch wertvollen Lebensräumen aufgewertet