Die Bewirtschaftung unseres Waldes gliedern wir mit unterschiedlichen Zielsetzungen in die Bereiche Wirtschaftswald, Schutzwald und Naturwald. 
    Im Wirtschaftswald steht die nachhaltige und naturnahe Holzproduktion im Vordergrund. Der Schutzwald schützt uns Menschen und Infrastrukturanlagen vor
    Naturgefahren. Die langfristige Erhaltung dieser Schutzfunktionen ist das oberste Ziel. Im grössten Teil des Naturwaldes wird auf die Holznutzung verzichtet. Wir pflegen aber auch
    viele kleinere Naturwaldflächen und werten diese gezielt auf. 
     
    Jährlich können in den Waldungen der Verbandspartner 10'000 Festmeter Holz geerntet werden. Das gewonnene Sag,- Industrie- und Energieholz wird zu einem
    grossen Teil durch den Forstbetrieb, fast ausschliesslich in der Schweiz vermarktet.
     
    Die durch uns betreute Waldfläche (inkl. Privatwald) setzt sich wie folgt zusammen: